Organigramm Primarschule Berikon

Organigramm Primarschule Berikon

Schule und Elternhaus setzten sich für das Wohl des Kindes ein. Dabei gilt für uns: 

Der Erziehungsauftrag richtet sich zuerst ans Elternhaus, dann an die Schule. Der Bildungsauftrag geht zuerst an die Schule, dann an die Eltern.


Vision

  • Wir fördern die Schülerinnen und Schüler so, dass ihre Motivation und Leistungsbereitschaft ein ganzes Leben erhalten bleibt.

​

Lebensraum Schule

  • Wir pflegen ein Klima gegenseitiger Achtung, Toleranz und Hilfsbereitschaft.

  • Wir nutzen unsere Verschiedenartigkeit und lernen von- und miteinander.

  • Wir lösen Konflikte gewaltfrei.

  • Wir veranstalten gemeinsame Anlässe.

​

Bildungsauftrag

  • Wir lernen mit Kopf, Herz und Hand.

  • Wir fördern Eigeninitiative und Selbständigkeit.

  • Wir fördern die Schülerinnen und Schüler ganzheitlich in einer anregenden Lernatmosphäre.

  • Wir ermöglichen ihnen, Eigenverantwortung zu übernehmen, ihr Selbstvertrauen zu stärken und ihre Persönlichkeit zu entfalten.

  • Wir arbeiten ziel- und leistungsorientiert.

  • Wir geben Raum für Erlebnisse, Fantasie und Kreativität.

  • Wir arbeiten ressourcenorientiert.

  • Wir vermitteln fundiertes Wissen, üben verschiedene Lerntechniken ein, fordern und fördern eine entsprechende Arbeitshaltung.

​

Schule – Gesellschaft

  • Wir integrieren und fördern Menschen unterschiedlicher Herkunft und Begabungen.

  • Wir setzen uns  mit pädagogischen, fachlichen und gesellschaftlichen Fragen auseinander.

  • Wir legen Wert auf offene Kommunikation.

  • Wir arbeiten mit Eltern, Behörden und externen Diensten zusammen.

  • Wir unterstützen Angebote ausserhalb der Unterrichtszeit, die zu einer gesunden Entwicklung der Kinder beitragen


Organisation

  • Wir haben klare und transparente Organisations- und Führungsstrukturen.

  • Wir verfügen über die erforderlichen beruflichen Fachausweise und bilden uns regelmässig weiter.

  • Wir überprüfen, sichern und entwickeln regelmässig die Qualität unserer Schule.

​

Schule und Elternhaus setzten sich für das Wohl des Kindes ein. Dabei gilt für uns: 

Der Erziehungsauftrag richtet sich zuerst ans Elternhaus, dann an die Schule. Der Bildungsauftrag geht zuerst an die Schule, dann an die Eltern.


Vision

  • Wir fördern die Schülerinnen und Schüler so, dass ihre Motivation und Leistungsbereitschaft ein ganzes Leben erhalten bleibt.

​

Lebensraum Schule

  • Wir pflegen ein Klima gegenseitiger Achtung, Toleranz und Hilfsbereitschaft.

  • Wir nutzen unsere Verschiedenartigkeit und lernen von- und miteinander.

  • Wir lösen Konflikte gewaltfrei.

  • Wir veranstalten gemeinsame Anlässe.

​

Bildungsauftrag

  • Wir lernen mit Kopf, Herz und Hand.

  • Wir fördern Eigeninitiative und Selbständigkeit.

  • Wir fördern die Schülerinnen und Schüler ganzheitlich in einer anregenden Lernatmosphäre.

  • Wir ermöglichen ihnen, Eigenverantwortung zu übernehmen, ihr Selbstvertrauen zu stärken und ihre Persönlichkeit zu entfalten.

  • Wir arbeiten ziel- und leistungsorientiert.

  • Wir geben Raum für Erlebnisse, Fantasie und Kreativität.

  • Wir arbeiten ressourcenorientiert.

  • Wir vermitteln fundiertes Wissen, üben verschiedene Lerntechniken ein, fordern und fördern eine entsprechende Arbeitshaltung.

​

Schule – Gesellschaft

  • Wir integrieren und fördern Menschen unterschiedlicher Herkunft und Begabungen.

  • Wir setzen uns  mit pädagogischen, fachlichen und gesellschaftlichen Fragen auseinander.

  • Wir legen Wert auf offene Kommunikation.

  • Wir arbeiten mit Eltern, Behörden und externen Diensten zusammen.

  • Wir unterstützen Angebote ausserhalb der Unterrichtszeit, die zu einer gesunden Entwicklung der Kinder beitragen


Organisation

  • Wir haben klare und transparente Organisations- und Führungsstrukturen.

  • Wir verfügen über die erforderlichen beruflichen Fachausweise und bilden uns regelmässig weiter.

  • Wir überprüfen, sichern und entwickeln regelmässig die Qualität unserer Schule.

​

logo.png
  • Home

  • Portrait

    • Leitbild
    • Organisation
    • Standorte
    • Team
    • Klassen
    • Reglemente
  • Unterricht

  • Angebote

  • Tagesstrukturen

  • Gesundheit

  • Agenda

    • aktuelle Termine
    • Ferienplan
    • Dokumente von Anlässen
  • Stellen

  • Links

  • Kontakt

  • More

    Use tab to navigate through the menu items.
    boys-kleeblatt_ausgeschnitten_transparen
     

    Team

    Schulleitung
    Tagesstrukturen
    Lehrpersonen
    Schulverwaltung
    Hausdienst

    Schulleitung

    1 Susanne Merki

    Susanne Merki

    ​

    056 649 91 41

    schulleitung.merki@primarsschule-berikon.ch

    2 Bernadette Fuchs

    Bernadette Fuchs

    organisatorische Leitung

    056 649 91 42

    schulleitung.fuchs@primarschule-berikon.ch

    Kontakt
    Primarschule Berikon

    Bahnhofstrasse 56

    8965 Berikon AG

    ​

    Tel 056 649 91 40

    info@primarschule-berikon.ch

    Öffnungszeiten Schulverwaltung

    Wochentag

    Montag

    Dienstag

    Mittwoch bis Freitag

    Morgen
    07:30 - 12:00 Uhr

    07:30 - 12:00 Uhr

    07:30 - 12:00 Uhr

    Nachmittag
    geschlossen

    13:30 - 15:30 Uhr

    geschlossen

    Impressum

    © 2022 Primarschule Berikon